Willkommen beim Reaktor-Projekt
Einige meiner Schüler interessieren sich sehr für das Thema Synthesizer, was mir persönlich gut gefällt, weil es mir genauso geht. Was aber sind denn Synthesizer – und was ist Reaktor? Und wozu dieses Projekt?
Was sind Synthesizer?
Synthesizer sind elektronische Musikinstrumente. Es gib sie in verschiedenen Formen, Farben und Aggregatzuständen (Hardware/Software), mit/ohne Tatstatur oder ganz anderen Benutzerschnittstellen. Hier wird es um die virtuelle Variante, also um Software-Synthesizer gehen. Reaktor wird uns dabei unterstützen.
Was ist Reaktor?
Reaktor ist eine grafische Entwicklungsumgebung von Native Instruments, die auf drei Ebenen mit wachsender Komplexität zum ausprobieren, spielen und programmieren einlädt. Wir werden uns überwiegend mit der zweiten Ebene (und wenn es sich ergibt, auch mit der dritten) beschäftigen..
Das Projekt?
Das Projekt besteht aus vier Teilen:
- Im ersten Teil (Basic), lernen wir in 15 Lektionen Reaktor kennen und erstellen einen Synthesizer. Dieser Teil ist soweit abgeschlossen.
- Der zweite Teil (Advanced) wird verschiedene Tutorials zu fortgeschrittenen Themen enthalten und in loser Folge wachsen. Eine Ideensammlung für eure Projekte.
- Der dritte Teil (Library) stellt eine Sammlung kleiner Schaltungen und Skills zur Verfügung, die man im Reaktor-Alltag immer wieder brauchen kann.
- Der vierte Teil (GearBarn) beinhaltet fertiges Gerät zum erforschen, zerlegen, testen, und natürlich zum spielen. Auch Projekte, für die ich noch keine Zeit gefunden habe, ein Tutorial zu schreiben…

Perspektiven öffnen, Vielfalt sichern“.
Für die Eiligen: Hier findet ihr alle Reaktor-Tutorials:

EFX – Glide (2)

EFX – Glide (1)

Additive Synthese (2)

Library: Auto-Scope

Additive Synthese (1)

FM-Synthese (5)

FM-Synthese (4)

FM-Synthese (3) – … back to the drawing board

FM-Synthese (2)

80th Synth-Brass

FM-Synthese (1)

Library: Stacked Macro

Library: MonoPoly

Krell (3)

Krell (2)

Krell (1)

Karplus, Strong und die Saite (2)

Library: Linear nach Exponentiell

Library: Pegelregler

Library: Default

Karplus, Strong und die Saite (1)

Basic-Synth (15) – Materialien, Infos & Links

Basic-Synth (14) – Auswildern

Basic-Synth (13) – Höhen und Tiefen

Basic-Synth (12) – Hallo … Echo …

Basic-Synth (11) – Wir müssen aufräumen – Dringend!

Basic-Synth (10) – Mit dem Filter Farben formen

Basic-Synth (9) – Good Vibrations.

Basic-Synth (8) – Mathematisches Tuning

Basic-Synth (7) – Von Mono zu Poly – Es werden mehrere Stimmen

Basic-Synth (6) – Dynamik tut Not!

Basic-Synth (5) – Wir machen uns ein Bild

Basic-Synth (4) – Solo oder Mix? Oszillator-Orga raffiniert

Basic-Synth (3) – Solo oder Mix? Oszillator-Orga einfach

Basic-Synth (2) – Mit drei Modulen zum ersten Ton

Basic-Synth (1) – Reaktor: ist das gefährlich? Eine Einführung
Kontakt
Bernd Scheurer
Mainstraße 2
64390 Erzhausen
Fon: 06150 865902
Mobil: 0151 50411034
unterricht@bernd-scheurer.de
Freie Plätze Erzhausen
ab sofort
- MO: 14:00 – 15:00 [anfragen]
Freie Plätze Langen
Zur Zeit keine Plätze eingeplant. Da aber noch Kontingent zur Verfügung steht, bei Bedarf einfach [anfragen].
Infos
- Aktuelle Gebührenordnungen
Auch interessant
Newsticker
amazona
tastenwelt
klassik heute
musikexpress
- Proteste gegen Luke Mockridge bei Show in Berlin
- Kendrick Lamar live 2022: Alle Tour-Infos im Überblick
- Abtreibung, Jo Gerner und Zitroneneis: Paula Irmschlers Wochenend-Empfehlungen
- My Chemical Romance veröffentlichen ersten Song seit 2014
- Prozess Amber Heard vs. Johnny Depp: Beweisfoto mit blutender Lippe aufgetaucht