Library: Default
Für neue Projekte sucht man zu Beginn immer die selben Teile zusammen. Das ist lästig und kostet Zeit. Dieser Library-Beitrag bietet 8 Oszillator-Macros, die für die meisten Anwendungen ausreichen dürften.
[01]
Um was wird es gehen?
Die meisten Reaktorprojekte beginnen damit, ein NotePitch-Modul, ein Gate-Modul und einen (oder mehrere) Oszillator(en) zusammen zu suchen, um mit irgendeiner Form eines Geräusches zu starten. Das kann man beim Erstellen einer Oszillatorschaltung, einer Klangsynthese oder als Input für ein Effektgerät gebrauchen. Damit das schneller geht, ist es ratsam, eine paar handelsübliche Default-Szenarien bei Hand zu haben. Die einzelnen Downloads findet ihr am Ende des Tutorials.
Eine Anmerkung zu den Grafiken: Die Symbole für die mono-/polyphonie der Module sind allesamt ausgegraut (normalerweise gelb oder orange). Das liegt daran, dass es sich um Macros handelt, die nicht verbunden sind.
Und eine Anmerkung zu den Macros selbst: Diese sind im „Lieferzustand“ monophon. Für eine polyphone Nutzung müssen die allfälligen Audio Voice Combiner ergänzt werden.
[02]
SAW
Die einfachste Möglichkeit: NotePitch, Gate und Oszillator. In dem Fall eine Sägezahn-Oszillator, um möglichst viele Obertöne am Start zu haben.
Abb. 1: SAW
[03]
SMOOTH SAW
Wenn Attack und Decay nicht so ruppig sein sollen, hilft ein Event-Smoother am Gate-Eingang. Er verhält sich in ungefähr so, wie eine AD-Hüllkurve mit fest eingestellten Parametern.
Abb. 2: SMOOTH SAW
[04]
ADSR SAW
Ein Sägezahn-Oszillator mit ADSR-Hüllkurve zur kompletten Kontrolle des Lautstärkeverlaufs.
Abb. 3: ADSR SAW
[05]
SELECT WAVE
SIN-, TRI-, PLS und SAW-Wave mit Umschaltoption zwischen den Wellenformen.
Abb. 4: ADSR SAW
[06]
MIX WAVE
SIN-, TRI-, PLS und SAW-Wave mit Mixer zum mischen der Wellenformen.
Abb. 5: MIX SAW
[07]
SELECT ADSR WAVE
SIN-, TRI-, PLS und SAW-Wave mit ADSR-Hüllkurve und Umschaltoption zwischen den Wellenformen.
Abb. 6: SELECT ADSR WAVE
[08]
MIX ADSR WAVE
SIN-, TRI-, PLS und SAW-Wave mit ADSR-Hüllkurve und Mixer zum mischen der Wellenformen.
Abb. 7: MIX ADSR WAVE
[09]
MIX ADSR AUDIO WAVE
SIN-, TRI-, PLS und SAW-Wave & AUDIO-Eingang mit ADSR-Hüllkurve und Mixer zum mischen der Wellenformen.
Abb. 8: MIX ADSR AUDIO WAVE
[10]
Downloads
Alle Macros
.mdl-Datei, (Zip-File, 12KB)
SAW
.mdl-Datei, (Zip-File, 2KB)
SMOOTH SAW
.mdl-Datei, (Zip-File, 2KB)
ADSR SAW
.mdl-Datei, (Zip-File, 4KB)
SELECT WAVE
.mdl-Datei, (Zip-File, 4B)
MIX WAVE
.mdl-Datei, (Zip-File, 5KB)
SELECT ADSR WAVE
.mdl-Datei, (Zip-File, 6KB)
MIX ADSR WAVE
.mdl-Datei, (Zip-File, 8KB)
MIX ADSR AUDIO WAVE
.mdl-Datei, (Zip-File, 9KB)
Kontakt
Bernd Scheurer
Mainstraße 2
64390 Erzhausen
Fon: 06150 865902
Mobil: 0151 50411034
unterricht@bernd-scheurer.de
Follow Me ...
Freie Plätze
- Erzhausen
- MO: 14:00 – 16:30 [anfragen]
- Langen
- DO: 13:30 - 14:00 [anfragen]
Infos
- Aktuelle Gebührenordnungen
Auch interessant
Newsticker
amazona
- Thomann Music Days 2025: Empfehlungen der STUDIO-Redaktion
- Vergleichstest Mobile Recorder: Tascam DR-05XP, Xvive XV1-R, Zoom H1essential
- Interview: Drummer und Producer Dom Rivinius über seine Drums für Taylor Swift
- Backstage Stories: unsere DJ-Redakteure im Interview
- Test: Victory Amps The Kraken VX MK2 Verstärker
tastenwelt
klassik heute
musikexpress
- Das sagt die Presse über Oasis live in Cardiff: „Das Beste seit 1996“
- Sean „Diddy“ Combs: Begrüßung mit Applaus im Knast
- „E.T. – Der Außerirdische“: 10 Fakten über den Sci-Fi-Klassiker
- Black Sabbath: Setlist, Fotos, Videos des Abschiedskonzerts
- Oasis-Fans überglücklich: Die besten Bilder vom Publikum in Cardiff

