
Willkommen …
im musikalischen Teil meiner Welt. Hier dreht sich alles um den hörbaren Bereich meiner Unternehmungen: Musik, Tasteninstrumente und das Erlernen derselben. Einen besonderen Schwerpunkt werdet ihr im Bereich der elektronischen Instrumente/Synthesizer festellen. Mehr über meine anderen kreativen Projekte (und meine Person) erfahrt ihr unter dem nächsten Menüpunkt: Ich.
Hier auf der Startseite findet ihr Aktuelles rund um diese Website und meine Dozententätigjkeit. Ferner (ergänzend zum Menü) eine bebilderte Übersicht über den Inhalt.
Zu freien Unterrichtplätzen und den letzten News aus der Welt der Musik werdet ihr im Fußbereich der Website informiert.
Genug getextet, jetzt kann es losgehen …
Gut zu Wissen

Musik in eurer Schule ...
… und nur Bahnhof verstanden? Bringt eure Unterlagen einfach mit und wir reden darüber. Meist liegt es nur daran, wie es erklärt wird.

Reaktor "GearBarn"
Neu im Reaktor-Projekt: Die GearBarn soll den aktuellen Projektstau auflösen, da ich zeitlich mit neuen Tutorials nicht hinterher komme, ihr aber nicht Monate auf neue Basteleien warten sollt.

Warum Unterricht ...
… bei mir cool ist: Hier findet ihr ein paar Schüler-Statements aus den letzten Jahren. Das erwartet Euch, wenn ihr Euch auf mit mir auf den Weg macht.

Additive Synthese (1)
… oder: Wir bauen uns eine Orgel. Nach dem komplexen FM-Tutorial gibt es nun etwas entspannendes mit viel Retro-Feeling

Additive Synthese (2)
Nach der Einführung in die additive Synthese, schauen wir uns die Eigenheiten der Hammond B3-Orgel an. Das wird gut!

Auto-Scope
Neu in der Library: Ein einfaches Wellenform-Display mit automatischem Zoom. Nachdem die Teile in fast jedem Tutorial auftauchen: Zeit für eine Erklärung!
Videotipps zum Horizont erweitern:
Trautonium
Wer den Meister, Oskar Sala, selbst erleben möchte, muss sich hierher begeben. Diese Youtube-Videos lassen sich leider nicht auf andere Websites einbinden. Der Besuch dieses Portals lohnt sich aber!
Was euch hier noch alles erwartet:
Reaktor ...
Ein Projekt mit Suchtfaktor! Elektronische Musikinstrumente verstehen – und vermittelst Software selbst erstellen und erkunden: Das ist mit dem Reaktorprojekt möglich. Für Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen geeignet. Schaut rein und lasst euch überraschen.
Kontakt
Bernd Scheurer
Mainstraße 2
64390 Erzhausen
Fon: 06150 865902
Mobil: 0151 50411034
unterricht@bernd-scheurer.de
Freie Plätze Erzhausen
ab sofort
- MO: 14:00 – 15:00 [anfragen]
Freie Plätze Langen
Zur Zeit keine Plätze eingeplant. Da aber noch Kontingent zur Verfügung steht, bei Bedarf einfach [anfragen].
Infos
- Aktuelle Gebührenordnungen
Auch interessant
Newsticker
amazona
tastenwelt
klassik heute
musikexpress
- Proteste gegen Luke Mockridge bei Show in Berlin
- Kendrick Lamar live 2022: Alle Tour-Infos im Überblick
- Abtreibung, Jo Gerner und Zitroneneis: Paula Irmschlers Wochenend-Empfehlungen
- My Chemical Romance veröffentlichen ersten Song seit 2014
- Prozess Amber Heard vs. Johnny Depp: Beweisfoto mit blutender Lippe aufgetaucht