von info@be-sign.net | Jun 7, 2021 | ReaktorBasic
– Back to Overview – Basic-Synth (15) – Materialien, Infos & Links Nützliches zum Dranbleiben und Weitermachen [01] Was machen wir nun damit? Ihr habt jetzt einen ersten Einblick bekommen, was man mit einer solchen Software anstellen kann. Dabei kann ich...
von info@be-sign.net | Jun 5, 2021 | ReaktorBasic
– Back to Overview – Basic-Synth (14) – Auswildern Nachdem der Ton erzeugt, geformt, gefiltert, verhallt, klangkorrigiert, gebürstet und gefühnt ist, soll er den Synthesizer verlassen. Jetzt geht es um Lautstärke und Panorama. [01] Um was wir es gehen? Der...
von info@be-sign.net | Jun 2, 2021 | ReaktorBasic
– Back to Overview – Basic-Synth (13) – Höhen und Tiefen Kurz vor Schluß bekommt unser Synthesizer eine Klangreglung, einen sogenannten Equalizer, verpasst. Damit kann der Sound in Sachen Höhen, Mitten und Tiefen noch feingetuned werden. [01] Um was wir es...
von info@be-sign.net | Mai 25, 2021 | ReaktorBasic
– Back to Overview – Basic-Synth (12) – Hallo … Echo … Nachdem wir jetzt schon recht effektiv auf Lautstärken, Tonhöhen und Klangfarben einwirken können, soll unser Synthesizer noch Zugriff auf Raum und Zeit bekommen. Das wird wieder eine bestchend...
von info@be-sign.net | Mai 21, 2021 | ReaktorBasic
– Back to Overview – Basic-Synth (11) – Wir müssen aufräumen – Dringend! Je komplexer unser Synthesizer wird, desto schwieriger wird es, den Überblick darüber zu behalten, was zu wem gehört. Zum Glück verfügt der Reaktor über ein prima Organisations-Tool,...
von info@be-sign.net | Mai 16, 2021 | ReaktorBasic
– Back to Overview – Basic-Synth (10) – Mit dem Filter Farben formen Der Filter ist das Bauteil eines Synthesizers, das die Klangfarbe beeinflusst. Diese Klangfarbe soll bei unserem Filter aber nicht statisch sein, sondern über eine Hüllkurve gesteuert werden...
Neueste Kommentare