von info@be-sign.net | Apr 24, 2022 | ReaktorAdvanced
– Back to Overview – EFX – Glide (2) Mit Filtern kann man nicht nur Audio-Signale bearbeiten. Auch Steuerungsdaten sind willkommen. So lassen sich z. B. Höhenunterschiede zwischen zwei Tönen für einen Glide-/Portamento-Effekt verlangsamen. [01] Um was wird es...
von info@be-sign.net | Apr 22, 2022 | ReaktorAdvanced
– Back to Overview – EFX – Glide (1) Mit Filtern kann man nicht nur Audio-Signale bearbeiten. Auch Steuerungsdaten sind willkommen. So lassen sich z. B. Höhenunterschiede zwischen zwei Tönen für einen Glide-/Portamento-Effekt verlangsamen. [01] Mit dem Laden des...
von info@be-sign.net | Apr 13, 2022 | ReaktorAdvanced
– Back to Overview – Additive Synthese (2) Nachdem die additive Synthese soweit klar ist, untersuchen wir, was eine Hammond B3 Orgel von unserer Orgel mit natürlichen Obertönen unterscheidet. Dazu müssen wir uns in die Welt der Orgelpfeifen und deren Längenmaße...
von info@be-sign.net | Apr 10, 2022 | ReaktorAdvanced
– Back to Overview – Additive Synthese (1) … oder: Wir bauen uns eine Orgel. Im ersten Teil des Tutorials schauen wir uns das zu Grunde liegende Syntheseverfahren an. Die Synthese selbst ist recht simpel. Schwieriger hingegen wird es, z. B. den typischen Sound...
von info@be-sign.net | Mrz 29, 2022 | ReaktorAdvanced
– Back to Overview – FM-Synthese (5) Das Große Finale 2: Nachdem der Muster-Operator soweit steht, fehlen nur noch die Verbindungen zwischen allen Operatoren, der Mixer, die Effekt-Sektion und die Audio-Ausgabe. Das werden wir in diesem letzten FM-Tutorial erledigen....
von info@be-sign.net | Mrz 29, 2022 | ReaktorAdvanced
– Back to Overview – FM-Synthese (4) Das Große Finale 1: Wie wäre das, wenn wir die Optionen des Carriers und des Modulators einfach ein Objekt vereinen, dieses (in Anlehnung an den legendären DX7) „Operator“ nennen und dann dafür sorgen, dass sich alle...
Neueste Kommentare