von info@be-sign.net | Mrz 17, 2023 | ReaktorCore
– Back to Overview – Core: 16+ Selector Primary-Selectoren verfügen über nur 16 Eingänge. Natürlich kann man in Reihe schalten und die Ergebnisse passend routen … Aber einfacher wäre es doch, einen Selector mit so vielen Eingängen zu haben, wie man gerade...
von info@be-sign.net | Mrz 14, 2023 | ReaktorCore
– Back to Overview – Core: Intro First-Contact mit der Core-Ebene von Reaktor: Was kennt man schon von der Primary-Ebene, was ist neu und wobei muss man sich komplett umgewöhnen. [01] Um was wird es gehen? Hier bekommt ihr einen ersten Überblick über das Core-Biotop....
von info@be-sign.net | Okt 22, 2021 | ReaktorLibrary
– Back to Overview – Library: Stacked Macro Reaktor bietet die Möglichkeit, Elemente der Benutzeroberfläche ein- und auszublenden. Die Idee dahinter ist einfach, die Umsetzung aufgrund bis heute nicht ausgeräumter Limitierungen aber voller Stolpersteine. [01] Um was...
von info@be-sign.net | Aug 22, 2021 | ReaktorLibrary
– Back to Overview – Library: MonoPoly Diese Schaltung findet ihr auch im Tutorial für den Glide-Effekt, löst es doch das Problem der unkontrollierbaren Polyphonie und der Tatsache, dass man die Anzahl der Stimmen nicht über einen Button, Knop, Slider oder sonstigen...
von info@be-sign.net | Jun 18, 2021 | ReaktorLibrary
– Back to Overview – Library: Linear nach Exponentiell Die Regler in Reaktor liefern grundsätzlich lineare Wertefolgen mit eine fixen Schrittweite. Was aber, wenn eine Exponentielle Wertefolge gefragt ist? Mit ein bisschen Mathe lässt sich das ganz einfach lösen. [01]...
Neueste Kommentare