Reaktor-Projekt : Library
Hier findet ihr kleine und größere Bausteine (Ensembles & Macros), oder besondere Skills,, die euch den Reaktor-Alltag erleichtern können. Wie in der Advanced-Abteilung geht es hier etwas flotter voran und am Ende jeder Lektion stehen die üblichen Downloads zur Verfügung.

Gefördert im Rahmen
des „Kulturpaket II:
Perspektiven öffnen,
Vielfalt sichern“.
des „Kulturpaket II:
Perspektiven öffnen,
Vielfalt sichern“.

Library: Default
Für neue Projekte sucht man zu Beginn immer die selben Teile zusammen. Das ist lästig und kostet Zeit. Dieser Library-Beitrag bietet 8 Oszillator-Macros, die für die meisten Anwendungen ausreichen dürften.

Library: Pegelregler
Mal schnell den Pegel eines Signals regeln? Mono? Stereo? Mono nach Stereo? Oder ein Paar Eingänge summieren? Diese kleinen Helferlein kann man auch immer wieder gebrauchen.

Library: Linear nach Exponentiell
Die Regler in Reaktor liefern grundsätzlich lineare Wertefolgen mit eine fixen Schrittweite. Was aber, wenn eine Exponentielle Wertefolge gefragt ist? Mit ein bisschen Mathe lässt sich das ganz einfach lösen.

Library: MonoPoly
Diese Schaltung findet ihr auch im Tutorial für den Glide-Effekt, löst es doch das Problem der unkontrollierbaren Polyphonie und der Tatsache, dass man die Anzahl der Stimmen nicht über einen Button, Knop, Slider oder sonstigen Regler direkt am Instrument ändern kann ...

Library: Stacked Macro
Reaktor bietet die Möglichkeit, Elemente der Benutzeroberfläche ein- und auszublenden. Die Idee dahinter ist einfach, die Umsetzung aufgrund bis heute nicht ausgeräumter Limitierungen aber voller Stolpersteine.

Library: Auto-Scope
Manchmal versteht man das, was eine Schaltung produziert besser, wenn man es nicht nur hört, sondern auch sehen kann. Hier hilft ein Scope-Modul, mit dem man Wellenformen sichtbar machen kann. Und das geht eigentlich ganz einfach!

Library: NoteName
Wie man aus der rein numerischen Information der MIDI-Tonhöhe Notennamen generiert. Das bisher wohl kürzeste und verblüffend einfachste Tutorial ...

Library: Sub-Oszillator – ohne Oszillator
Gut klingende Sub-Oszillatoren benötigen Rechenleistung. Es sei denn, man verzichtet auf Oszillatoren. Klingt komisch, ist aber so. Und so wird es gemacht...
Was tun mit Libraryobjekten? Mehr dazu in den anderen Bereichen.

Basic

Advanced

Core

Library

GearBarn
Kontakt
Bernd Scheurer
Mainstraße 2
64390 Erzhausen
Fon: 06150 865902
Mobil: 0151 50411034
unterricht@bernd-scheurer.de
Follow Me ...
Freie Plätze
- Erzhausen
- MO: 14:00 – 15:00 [anfragen]
- Langen
- Zur Zeit keine Plätze eingeplant.
Infos
- Aktuelle Gebührenordnungen
Auch interessant
Newsticker
amazona
tastenwelt
klassik heute
musikexpress
- Rammstein-Skandal: YouTuberin berichtet von eigenen Row-Zero-Erfahrungen
- Brian Eno: Hier alles über seine erste Solo-Tournee im Oktober
- Queens of the Stone Age: Die Wüste Lebt
- Pharrell Williams x Louis Vuitton: Ein symbolischer Gewinn für die Fashion-Industrie
- Depeche Mode in Düsseldorf: Setlist, Fotos, Videos

