Reaktor-Projekt: Core
Hier geht es ans Eingemachte. Die Core-Ebene liegt gewissermaßen im „Keller“, unter der Primary-Ebene. Was dort stattfindet ist sehr rudimentär und erlaubt das Designen eigener DSP-Algorithmen (DSP = Digital Signal Processing).
Eine Assoziation mit Programmiersprachen macht den Unterschied klar: die Primary-Ebene (hier in Basic und Advanced behandelt) ist mit einem Interpreter vergleichbar: Die programmierte Schaltung wird in Echtzeit abgearbeitet. Das bedeutet ggf. hohe Ansprüche an die Rechenleistung (s. hier). Die Core-Ebene entspricht in diesem Fall einem Compiler. Immer wenn wir an einer Core-Schaltung etwas verändern, wird das Programm in einen Code übersetzt, der vom Computer schneller und effektiver ausgeführt werden kann. Das spart einerseits richtig Rechenleistung. Andererseits fordert die Core-Ebene ein tieferes Verständnis der DSP-Programmierung. Einiges ist ähnlich der Primary-Ebene, vieles jedoch gewöhnungsbedürftig anders.
Verschiedene Situationen machen es unumgänglich, dass ich mich mit der Core-Ebene anfreunden darf. Jedenfalls solange, bis ein eventuelles Update in der Zukunft die eine oder andere Begrenzungen der Primary-Ebene verschwinden lässt. Dieses Kapitel wird also verhältnismäßig langsam wachsen, was der Komplexität des Themas und der dadurch weniger werdenden Zeit geschuldet ist. Trotzdem wird das was hier kommt Spaß machen und neue Einblicke gewähren!
Ihr dürft gespannt sein …

des „Kulturpaket II:
Perspektiven öffnen,
Vielfalt sichern“.

Core: Intro

Core: 16+ Selector

Core: Vom Lesen und Schreiben

Core: Vom Zählen
Neu hier? Dann vielleicht zuerst zu den Basics …

Basic

Advanced

Core

Library

GearBarn
Kontakt
Bernd Scheurer
Mainstraße 2
64390 Erzhausen
Fon: 06150 865902
Mobil: 0151 50411034
unterricht@bernd-scheurer.de
Follow Me ...
Freie Plätze
- Erzhausen
- MO: 14:00 – 15:00 [anfragen]
- Langen
- Zur Zeit keine Plätze eingeplant.
Infos
- Aktuelle Gebührenordnungen
Auch interessant
Newsticker
amazona
- Test: Blackstar St. James Combo EL34, Gitarrenverstärker
- Switchtrix Electronics VCSX-100, Boutique-Synthesizer
- EarthQuaker Devices Ledges, Tri-Dimensional Reverberation Machine, Reverb-Pedal
- Test: Zoom M3 MicTrak, Shotgun Mikrofon & Recorder
- Test: Universal Audio Solo 610, Röhren-Mikrofonvorverstärker
tastenwelt
klassik heute
musikexpress
- Kylie Minogue: TENSION übertrifft Top 30 der Albumcharts
- Taylor Swift: Ist das Outfit von Travis Kelce ein Easter Egg?
- Arctic Monkeys spielen erstmalig „Hello You“ live (Video)
- Krist Novoselic hält Nirvana-Version von „ABBA Voyage“ für möglich
- Russell Brand: „Es war eine außerordentliche und beunruhigende Woche“

