Reaktor-Projekt: Core

Hier geht es ans Eingemachte. Die Core-Ebene liegt gewissermaßen im „Keller“, unter der Primary-Ebene. Was dort stattfindet ist sehr rudimentär und erlaubt das Designen eigener DSP-Algorithmen (DSP = Digital Signal Processing).

Eine Assoziation mit Programmiersprachen macht den Unterschied klar: die Primary-Ebene (hier in Basic und Advanced behandelt) ist mit einem Interpreter vergleichbar: Die programmierte Schaltung wird in Echtzeit abgearbeitet. Das bedeutet ggf. hohe Ansprüche an die Rechenleistung (s. hier). Die Core-Ebene entspricht in diesem Fall einem Compiler. Immer wenn wir an einer Core-Schaltung etwas verändern, wird das Programm in einen Code übersetzt, der vom Computer schneller und effektiver ausgeführt werden kann. Das spart einerseits richtig Rechenleistung. Andererseits fordert die Core-Ebene ein tieferes Verständnis der DSP-Programmierung. Einiges ist ähnlich der Primary-Ebene, vieles jedoch gewöhnungsbedürftig anders.

Verschiedene Situationen machen es unumgänglich, dass ich mich mit der Core-Ebene anfreunden darf. Jedenfalls solange, bis ein eventuelles Update in der Zukunft die eine oder andere Begrenzungen der Primary-Ebene verschwinden lässt. Dieses Kapitel wird also verhältnismäßig langsam wachsen, was der Komplexität des Themas und der dadurch weniger werdenden Zeit geschuldet ist. Trotzdem wird das was hier kommt Spaß machen und neue Einblicke gewähren!

Ihr dürft gespannt sein …

 

Gefördert im Rahmen
des „Kulturpaket II:
Perspektiven öffnen,
Vielfalt sichern“.
Core: Vom Lesen und Schreiben

Core: Vom Lesen und Schreiben

Wer mit Latch, Array und OBC-Leitungen, Index und R/W-Order im Selector-Tutorial lost war, bekommt hier eine spielerische Einführung in die Welt des Schreibens und Lesens in Reaktor Core. Alles wird gut!
Core: 16+ Selector

Core: 16+ Selector

Primary-Selectoren verfügen über nur 16 Eingänge. Natürlich kann man in Reihe schalten und die Ergebnisse passend routen ... Aber einfacher wäre es doch, einen Selector mit so vielen Eingängen zu haben, wie man gerade braucht.
Core: Intro

Core: Intro

First-Contact mit der Core-Ebene von Reaktor: Ws kennt man schon von der Primary-Ebene, was ist neu und wobei muss man sich komplett umgewöhnen.

Neu hier? Dann vielleicht zuerst zu den Basics …

Basic

Advanced

Core

Library

GearBarn

Kontakt

Bernd Scheurer
Mainstraße 2
64390 Erzhausen
Fon: 06150 865902
Mobil: 0151 50411034
unterricht@bernd-scheurer.de

Freie Plätze Erzhausen

ab sofort

Freie Plätze Langen

Zur Zeit keine Plätze eingeplant. Da aber noch Kontingent zur Verfügung steht, bei Bedarf einfach [anfragen].

    Infos

    Auch interessant

    Newsticker

    amazona

    tastenwelt

    klassik heute

    jazz thing

    • Be happy
      Source: jazz thing Published on 2011-07-19 By Lili Lameng
    • Der Jazzmusiker ein Feinschmecker?
      Source: jazz thing Published on 2011-06-06 By Anke Helfrich
    • Glamourfaktor
      Source: jazz thing Published on 2011-04-21 By André Nendza
    • Style
      Source: jazz thing Published on 2011-04-09 By Lorenz Hargassner
    • Topsannah
      Source: jazz thing Published on 2011-03-14 By Lili Lameng

    musikexpress